28.07.2025
Begonnen als Sägewerk in Havixbeck bei Münster, wandelte sich das Unternehmen nach dem Krieg 1950 in ein Furnierwerk. Bereits im Jahr 1928 übernahm Heinrich Wehmeyer das Westfälische Holzkontor in Münster, eine Holzgroßhandlung am Hansaring am Hafen Münster, die sich auf Sperrholz, Eichenmassivholz und Tischlerplatten spezialisiert hat. Trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und der Herausforderungen der Nachkriegszeit blieb das Unternehmen seinen Grundsätzen treu und baute seine Marktposition kontinuierlich aus.
Innovationen, Expansion und Fokus auf europäische Eiche
Ab den 1960er Jahren erweiterte die zweite Generation unter Kaufmann Heinrich Johann Wehmeyer das Sortiment und legte den Grundstein für die heutige duale und internationale Geschäftsstrategie: Die Produktion von hochwertigen Edelfurnieren sowie den Holzgroßhandel. Besonders im Mittelpunkt steht dabei seit Jahren die europäische Eiche, die für ihre herausragende Qualität, Langlebigkeit und natürliche Schönheit bekannt ist. Mit einem klaren Fokus auf diese hochwertige Holzart sowie auf den internationalen Handel in den Benelux-Staaten, Amerika und Asien konnte das Unternehmen stetig wachsen.
Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität
Seit den 2000er Jahren setzt das Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor verstärkt auf nachhaltige Produktion und Umweltstandards. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, wurde im Herbst 2014 die eigene Furnierproduktion eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt werden die jährlich erworbenen Furnierrundhölzer des Unternehmens Wehmeyer in höchstmöglicher Qualität im Lohnmesserwerk Danzer/Melnik (CZ) zu Furnieren verarbeitet. Wehmeyer investiert in umweltfreundliche Technologien und modernisiert beide Standorte, um auch zukünftig eine nachhaltige und hochwertige Holzvermarktung zu sichern.
Zwei Standorte im Münsterland - doppelte Kompetenz
Heute betreibt das Unternehmen zwei Standorte: In Havixbeck befindet sich der international tätige Furnierhandel mit einem leistungsstarken ca. 3.500 m² Handelslager. Schwerpunkt sind unter anderem hochwertige europäische Rift- und Flachmesser-Eichenfurniere in allen gängigen Stärken und viele andere Holzarten. In Münster strategisch gut gelegen im Gewerbegebiet Haus Uhlenkotten am Kreuz Autobahn A1 MS Nord bzw. B 54 ist die 2009 neuerbaute Holzgroßhandlung mit einem breiten Sortiment an Schnittholz und Holzwerkstoffen ansässig. Mit eigenem Fuhrpark und einer 5.000 m² großen modernen Lagerhalle garantiert das Team in Münster pünktliche und zuverlässige Lieferungen.
Blick in die Zukunft - 3. & 4. Generation
Mit einem Jahrhundert Erfahrung und einer starken Spezialisierung auf hochwertige europäische Holzarten bereitet sich die Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor GmbH & Co. KG auf die nächsten Jahre vor. Das Jubiläum ist für das Unternehmen Anlass, die Vergangenheit zu würdigen und gleichzeitig mit frischen Ideen und Innovationen die nächste Generation von Kunden und Partnern zu begeistern. „Wir sind stolz auf das Erreichte und blicken voller Zuversicht in die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Heiner Wehmeyer. „Unser Ziel bleibt es, hochwertige Furniere und Holzprodukte besonders in europäischer Eiche mit nachhaltiger Verantwortung und innovativen Lösungen zu verbinden - gestern, heute und morgen.“ Ergänzend fügt Geschäftsführer Klaus Wehmeyer, der die Holzgroßhandlung leitet, hinzu: „Der Erfolg ist nur durch das gute Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. Deshalb haben wir das Jubiläum mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Ehemaligen würdig gemeinsam gefeiert.“ Seit 2020 wird im Wege der Nachfolge die jetzt leitende 3. Generation tatkräftig unterstützt vom Sohn bzw. Neffen Hendrik Johann Wehmeyer.
Schau mal vorbei
https://wehmeyer.de/
instagram_Furnierwerk
instagram_Holzkontor
Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.
Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.
Weitere Informationen über die IFN unter:
furnier.de
www.furniergeschichten.de
facebook
linkedin
instagram
youtube
28. Juli 2025
Initiative Furnier + Natur e.V. - Antonigartzem 1 - D-53909 Zülpich - m +49 171 2116 650 www.furnier.de - www.veneer.eu - presse@furnier.de
Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert sein 100-jähriges Bestehen
Münster/Havixbeck. Das Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor GmbH & Co. KG blickt stolz auf sein 100-jähriges Jubiläum zurück. Seit der Gründung im Jahr 1925 durch den westfälischen Kaufmann Heinrich Wehmeyer hat sich das Unternehmen als einer der führenden deutschen Anbieter von Edelfurnieren, Schnittholz und Holzprodukten mit einem besonderen Schwerpunkt auf hochwertiger europäischer Eiche etabliert - sowohl regional als auch international.Begonnen als Sägewerk in Havixbeck bei Münster, wandelte sich das Unternehmen nach dem Krieg 1950 in ein Furnierwerk. Bereits im Jahr 1928 übernahm Heinrich Wehmeyer das Westfälische Holzkontor in Münster, eine Holzgroßhandlung am Hansaring am Hafen Münster, die sich auf Sperrholz, Eichenmassivholz und Tischlerplatten spezialisiert hat. Trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und der Herausforderungen der Nachkriegszeit blieb das Unternehmen seinen Grundsätzen treu und baute seine Marktposition kontinuierlich aus.
Innovationen, Expansion und Fokus auf europäische Eiche
Ab den 1960er Jahren erweiterte die zweite Generation unter Kaufmann Heinrich Johann Wehmeyer das Sortiment und legte den Grundstein für die heutige duale und internationale Geschäftsstrategie: Die Produktion von hochwertigen Edelfurnieren sowie den Holzgroßhandel. Besonders im Mittelpunkt steht dabei seit Jahren die europäische Eiche, die für ihre herausragende Qualität, Langlebigkeit und natürliche Schönheit bekannt ist. Mit einem klaren Fokus auf diese hochwertige Holzart sowie auf den internationalen Handel in den Benelux-Staaten, Amerika und Asien konnte das Unternehmen stetig wachsen.
Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität
Seit den 2000er Jahren setzt das Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor verstärkt auf nachhaltige Produktion und Umweltstandards. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, wurde im Herbst 2014 die eigene Furnierproduktion eingestellt. Seit diesem Zeitpunkt werden die jährlich erworbenen Furnierrundhölzer des Unternehmens Wehmeyer in höchstmöglicher Qualität im Lohnmesserwerk Danzer/Melnik (CZ) zu Furnieren verarbeitet. Wehmeyer investiert in umweltfreundliche Technologien und modernisiert beide Standorte, um auch zukünftig eine nachhaltige und hochwertige Holzvermarktung zu sichern.
Zwei Standorte im Münsterland - doppelte Kompetenz
Heute betreibt das Unternehmen zwei Standorte: In Havixbeck befindet sich der international tätige Furnierhandel mit einem leistungsstarken ca. 3.500 m² Handelslager. Schwerpunkt sind unter anderem hochwertige europäische Rift- und Flachmesser-Eichenfurniere in allen gängigen Stärken und viele andere Holzarten. In Münster strategisch gut gelegen im Gewerbegebiet Haus Uhlenkotten am Kreuz Autobahn A1 MS Nord bzw. B 54 ist die 2009 neuerbaute Holzgroßhandlung mit einem breiten Sortiment an Schnittholz und Holzwerkstoffen ansässig. Mit eigenem Fuhrpark und einer 5.000 m² großen modernen Lagerhalle garantiert das Team in Münster pünktliche und zuverlässige Lieferungen.
Blick in die Zukunft - 3. & 4. Generation
Mit einem Jahrhundert Erfahrung und einer starken Spezialisierung auf hochwertige europäische Holzarten bereitet sich die Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor GmbH & Co. KG auf die nächsten Jahre vor. Das Jubiläum ist für das Unternehmen Anlass, die Vergangenheit zu würdigen und gleichzeitig mit frischen Ideen und Innovationen die nächste Generation von Kunden und Partnern zu begeistern. „Wir sind stolz auf das Erreichte und blicken voller Zuversicht in die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Heiner Wehmeyer. „Unser Ziel bleibt es, hochwertige Furniere und Holzprodukte besonders in europäischer Eiche mit nachhaltiger Verantwortung und innovativen Lösungen zu verbinden - gestern, heute und morgen.“ Ergänzend fügt Geschäftsführer Klaus Wehmeyer, der die Holzgroßhandlung leitet, hinzu: „Der Erfolg ist nur durch das gute Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. Deshalb haben wir das Jubiläum mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Ehemaligen würdig gemeinsam gefeiert.“ Seit 2020 wird im Wege der Nachfolge die jetzt leitende 3. Generation tatkräftig unterstützt vom Sohn bzw. Neffen Hendrik Johann Wehmeyer.
Schau mal vorbei
https://wehmeyer.de/
instagram_Furnierwerk
instagram_Holzkontor
Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.
Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.
Weitere Informationen über die IFN unter:
furnier.de
www.furniergeschichten.de
youtube
28. Juli 2025
Initiative Furnier + Natur e.V. - Antonigartzem 1 - D-53909 Zülpich - m +49 171 2116 650 www.furnier.de - www.veneer.eu - presse@furnier.de

Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.

Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.
Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.

Bilder 1-4: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor feiert 100-jähriges Bestehen. Fotos: Heinrich Wehmeyer Westf. Holzkontor.