24.05.2023

Publikation der Initiative Furnier + Natur (IFN):
Handbuch „Furnier im Innenausbau“

Bonn. Holz ist der älteste Werkstoff der Menschheit. Holz ist ein natürliches, nachwachsendendes und ökologisches Material. Durch seine grundsätzliche Klimaneutralität wird sein Einsatzbereich immer größer. Die sparsamste Verwendung von Holz ist dabei mit seinem Furnier möglich. Das dünnste Massivholz der Welt präsentiert sich umfassend im frisch überarbeiteten IFN-Standardwerk „Furnier im Innenausbau“. Die Broschüre behandelt unter anderem seine ursprüngliche Definition, seine zahlreichen Herstellungsverfahren, seine vielfältigen Eigenschaften, die entsprechenden Verarbeitungen und seine vielen unterschiedlichen und teils auch außergewöhnlichen Anwendungsmöglichkeiten.

Die Informationsschrift „Furnier im Innenausbau“ bietet den Leserinnen und Lesern grundlegendes Wissen über Furnier. Sie richtet sich in erster Linie an Auszubildende des Schreiner-Tischlerhandwerks und der Möbelfertigung sowie an Studierende der Innenarchitektur, der Architektur und des Bauingenieurwesens. Das kompakte Handbuch richtet sich aber ebenso an Berufstätige der genannten Berufsgruppen und Entscheidende im Innenausbau und bei Bauprojekten.

Furnier ist heute so vielfältig einsetzbar, dass selbst Profis Spaß und Erkenntnisgewinn beim Durchblättern des verständlich illustrierten und mit etlichen aktuellen Beispielfotos versehenen Handbuchs haben werden. Die Informationsschrift verbindet technische Anforderungen mit ästhetischen Möglichkeiten in ansprechendem Layout und klaren Formulierungen. Ein Glossar bietet zudem einen schnellen Überblick über Fachbegriffe rund um Holz und sein Furnier.

Für den Sachverstand des Nachschlagewerks bürgen die TU-Dresden mit ihrer Professur für Holz- und Faserwerkstoffe und das Dresdener Institut für Holztechnologie. Für die Aufbereitung und Publikation steht der europaweit einzige eingetragene Furnier-Verband, die Initiative Furnier + Natur (IFN), als Herausgeberin. „In unserem gedruckten Werk findet man nicht nur die Informationen, die man gezielt im Internet hätte suchen können, sondern eine allumfassende Darstellung von Furnier, an die man vielleicht gar nicht gedacht hat“, so die IFN-Geschäftsführerin Ursula Geismann zum Vorteil der Printausgabe.

Das Handbuch „Furnier im Innenausbau“ ist in deutscher Sprache als Broschüre gedruckt und kann in der IFN-Geschäftsstelle auch in größerer Stückzahl kostenlos bestellt werden. Eine englische Version steht als PDF unter www.furnier.de zum Download bereit.

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.

Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de oder
www.furniergeschichten.de
facebook
linkedin
instagram

Anlage: Titel des Handbuchs als PDF. Urheber: IFN

24. Mai 2023


Downloads

IFN_Manual_Furnier im Innenausbau.pdf (4.43 MB)