29.09.2022

FurnierGeschichten:
Spannende Anekdoten über die Faszination für ein ganz besonderes Naturmaterial

Bonn. Die Leidenschaft für Furnier, verpackt in unterhaltsame und informative Filme: Die erfolgreiche Kampagne „FurnierGeschichten“ der Initiative Furnier + Natur (IFN) erzählt von der Liebe und der Begeisterung besonderer Menschen für das Naturmaterial Furnier. Präsentiert werden nicht nur einzigartige, faszinierende Produkte aus Furnier, sondern auch die dahinter stehenden Designer und ihre Passion für das besondere „Filet des Baumes“.

Wieviel Leidenschaft für Furnier passen in drei Minuten Film? Eine ganze Menge! Das beweist zum Beispiel der Inhaber der Kettnaker Möbelmanufaktur aus Dürmentingen, Wolfgang Kettnaker. Sein Unternehmen wurde mit furnierten Möbeln groß. Seit fünf Generationen lebt und liebt man dort das einzigartige Naturmaterial aus dem Besten des Baumes. Eigene Furniermeister kümmern sich darum, dass aus einem attraktiven, edlen Möbelstück ein einzigartiges Kunstwerk wird, das dann für viele Jahre und Jahrzehnte aus normalem Wohnraum eine heimelige Lebenswelt macht.

Von dem Naturmaterial ebenso begeistert absolvierte der Südtiroler Norbert Öttl eine Ausbildung zum Tischler. Aber der junge Mann hatte noch eine zweite große Leidenschaft - das Modeln. So zog es ihn aus seiner Heimatstadt Meran in die Modemetropolen der ganzen Welt, insbesondere die Modestadt Mailand wurde zu seiner zweiten Heimat. Dort lernte er nicht nur viel über Mode, sondern musste zu seinem Bedauern auch feststellen, dass Holz in der Modewelt kaum eine Rolle spielt. Noch während seiner Model-Karriere hatte er eine brillante Idee: Die Verbindung seiner Leidenschaft für Holz und Mode. Seither produziert er unter dem Namen EMBAWO handgemachte Handtaschen und Koffer aus wunderbarem Furnierholz.

„Koffer“ ganz anderer Art stellen die edlen und wunderschönen Schlagzeuge von DW Drums dar. Der Schlagzeughersteller kombiniert die unterschiedlichsten Furniere und dies wirkt sich direkt auf die Klangeigenschaften der Schlagzeugtrommeln aus. Firmeninhaber John Good gehört zu den wenigen Menschen, die nicht nur den Klang, die Tonhöhe und die Resonanz von Schlagzeugen erkennen. Darüber hinaus ist er auch ein Pionier bei der Erforschung des Zusammenhangs zwischen der Spannung, die aus dem unterschiedlichen Maserungsverlauf der Furniere resultiert, und dem Klang des Schlagzeugs. Furnier sieht nicht nur toll aus, es klingt auch großartig!

Ein gänzlich anderes Klangbild vermitteln rasante Fahrten mit dem furnierten Kiteboard. Auf einem Brett stehend wird der Kiteboarder von einem Lenkdrachen (eng. „Kite“) pfeilschnell übers Wasser gezogen. Obwohl die Ursprünge des Kiteboardens (zu Deutsch „Lenkdrachensegeln“) bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückgehen, hat sich Kiteboarden erst in den letzten zehn Jahren zum Massensport entwickelt. Weltweit gibt es schon über 500.000 Kiteboarder und viele davon haben die Schönheit der Exemplare für sich entdeckt, die mit edlem Furnier beschichtet sind.

Dies sind nur einige faszinierende Beispiele für die wunderbare Welt des Furniers, das noch so viel mehr kann: Schicke Autos, moderne Wohnmobile, die Innenausbauten in Wohn- und Geschäftshäusern, einmalig schöne Badewannen, Abfahrtsski für passionierte Wintersportler oder auch Longboards für die abendliche Ausfahrt im Park oder an der Flusspromenade zählen dazu. Viele dieser Produkte und ihre kreativen Schöpfer werden unter www.FurnierGeschichten.de präsentiert - in Form von Bildern, Texten und gut gemachten, kurzweiligen Filmbeiträgen. IFN/DS

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Heute wird sie von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der furnierverarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft getragen. Ziel des Vereins ist die Förderung des natürlichen Werkstoff-Allrounders Furnier.

Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de oder
facebook
linkedin
instagram

Bildmaterial:
Bild 1: Kiteboard mit furnierter Oberfläche. Foto: IFN/Designer: Achim Allrich

Bild 2: Exklusive Koffer aus dem Besten des Baumes. Foto: IFN (www.embawo.com)

Bild 3: Edle Hingucker: Furnierte Designermöbel. Foto: IFN (www.kettnaker.com)

Bild 4: Furnier sorgt für einen besonderen Klang. Foto: IFN (www.dwdrums.com)

28. September 2022


Kiteboard mit furnierter Oberfläche. Foto: IFN/Designer: Achim Allrich
Kiteboard mit furnierter Oberfläche. Foto: IFN/Designer: Achim Allrich

Exklusive Koffer aus dem Besten des Baumes. Foto: IFN (www.embawo.com)
Exklusive Koffer aus dem Besten des Baumes. Foto: IFN (www.embawo.com)

Edle Hingucker: Furnierte Designermöbel. Foto: IFN (www.kettnaker.com)
Edle Hingucker: Furnierte Designermöbel. Foto: IFN (www.kettnaker.com)

Furnier sorgt für einen besonderen Klang. Foto: IFN (www.dwdrums.com)
Furnier sorgt für einen besonderen Klang. Foto: IFN (www.dwdrums.com)